Bergsport

Ausbildung
Das NaturFreunde-Vorbereitungscamp Klettern dient der gezielten Vorbereitung zur Trainer*in C/B-Ausbildung im Sportklettern, Plaisirklettern oder Alpinklettern, um die Anforderungen solide erfüllen zu können. Wer sein persönliches Können im Felsklettern für die Trainer*in C/B-Ausbildung Bergsteigen/Hochtouren steigern und die Seil- und Sicherungstechnik unter sachkundiger Anleitung perfektionieren möchte, kann sich bestens vorbereiten. Dauer: 5...
Termin (Sport)
© 
Artikel
Bei der diesjährigen Sportartikelherstellermesse ISPO wurde von der Firma Edelrid mit dem sogenannten "Ohm" ein Vorschaltwiderstand für die Sicherungskette vorgestellt, der mittlerweile Serienreife erlangt hat. Das Bundeslehrteam Bergsport hatte die Gelegenheit, das "Ohm" sowie das ähnlich arbeitende Gerät "Bauer" zu testen. Der Unterstützungsgedanke beider Geräte setzt nicht bei der Bremsmechanik des Sicherungsgerätes an, sondern zielt darauf...
Bundesfachgruppe Bergsport plant Ausbildung zum*zur Sachkundigen für PSA-Prüfungen
Artikel
© 
Zur Ausübung des Klettersports ist eine Persönliche Schutzausrüstung (PSA) nötig. Hierzu gehören Klettergurt, Helm, Karabiner, Schlingen, Seile und weitere Ausrüstungsgegenstände, die vor Absturz schützen sollen. Diese Gegenstände tragen eine EN-Prüfnummer und werden in sogenannte PSA-Kategorien eingeordnet. Kletternde sind für den funktionsfähigen Zustand ihrer PSA selbst verantwortlich. Bei Unsicherheit können Expert*innen die PSA prüfen...
Termin (Sport)
© 
... ein Live-Vortrag von Alexander Huber in der NaturFreunde-Kletterhalle Dachau
Termin (Veranstaltung)
© 
... ein Live-Vortrag von Alexander Huber in der NaturFreunde-Kletterhalle Dachau
Termin (Veranstaltung)
Wir sind zwei Wochen unterwegs und unternehmen mehreren Bergtouren
Termin (Veranstaltung)
Suilven, Hausberg von Lochinver
© 
Anfahrt mit der Bahn
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Anfahrt mit der Bahn
Termin (Veranstaltung)
Wanderwoche in der Ramsau am Dachstein
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Innerhalb der NaturFreunde wurde seit ihrer Gründung im Jahr 1895 über die Bedeutung des Sportes und der Touristik intensiv diskutiert. Ziel war, ein eigenständiges, proletarisches Verständnis von Sport zu entwickeln und damit dem bürgerlichen Sportverständnis, das auf Hochleistung, Wettbewerb und kapitalistischen Vermarkungsmöglichkeiten aufbaute, einen solidarischen und gesellschaftlichen Sportbegriff entgegenzustellen. Zu dieser Diskussion...
Ein Lehrgangsbericht von Jens Lindemann aus der Ortsgruppe Bielefeld
Artikel
© 
Vom 13. bis 15. Oktober fand im bayerischen Mittenwald wieder ein Bergrettungslehrgang der NaturFreunde Deutschlands statt. Die Teilnehmer*innen kamen aus verschiedenen Regionen und brachten Fachwissen aus unterschiedlichen Bergsportdisziplinen mit. Einige besuchten den Lehrgang, weil sie ihn als Voraussetzung für eine angestrebte Sport-Lizenz benötigen. Für andere war der Lehrgang eine Fortbildung. Denn auch das Know-how in der Bergrettung...
Artikel
© 
Plaisirklettern ist eine vergnügliche Spielart des semi-alpinen Kletterns. Bei dieser Sportart sind all diejenigen bestens aufgehoben, die gerne an steilen Felswänden klettern, dabei aber weniger die sportliche Herausforderung als vielmehr das Vergnügen an der Sache selbst schätzen. Seit diesem Jahr gibt es bei den NaturFreunden die Möglichkeit, die Ausbildung zum*zur Trainer*in B – Plaisirklettern zu absolvieren. Der Prüfungslehrgang findet im...

Seiten