Bergsport-Portal der NaturFreunde

An Kletterwänden und in Hochseilgärten trainieren, Felsformationen im Mittelgebirge und Berge in den Alpen besteigen, Skitouren und auch Hochtouren im vergletscherten Gelände durchführen, Mountainbiken und Bergwandern: Das Bergsport-Angebot der NaturFreunde Deutschlands ist vielseitig und qualitativ hochwertig. Sicherheit und Risikomanagement werden dabei genauso groß geschrieben wie soziales und ökologisches Bewusstsein und Verhalten. NaturFreunde-Ausbildungen werden verbandsübergreifend anerkannt. In diesem Portal finden Sie Tourenberichte, Ausbildungsinformationen und Mitmachtermine rund um den Bergsport.

Die NaturFreunde bilden aus

Trainer*in C - Bergsteigen Trainer*in B - Skihochtouren Trainer*in B - Plaisirklettern
Trainer*in B - Alpinklettern Trainer*in C - Bergwandern Trainer*in B - Klettersteig
Trainer*in B - Hochtouren Trainer*in C - Sportklettern Bergwanderleiter*in
Trainer*in C - Skitouren Trainer*in B - Sportklettern Trainer*in C - Mountainbike

Mehr Bergsport-Termine

MITMACHEN

01.05.2025 bis 06.05.2025 Trainer*innenausbildung

Ausbildungs- und Prüfungslehrgang ...

6341 Ebbs Die Aufgabe von NaturFreunde-Bergwanderleiter*innen ist es, in den Ortsgruppen Wanderungen auf…
01.05.2025 bis 04.05.2025 Sportklettern

Sportklettern im Steinwald

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Ambitioniertes Klettern im Steinwald und…
04.05.2025 Familienklettern

Klettern für Familien mit Kindern bis 3 Jahre

13357 Berlin Wir sind kletterbegeisterte Eltern, die sich wöchentlich zum gemeinsamen Klettern treffen. Die…

Artikel zum Thema Bergsport

21.06.2019 |
Im vergangenen Winter gingen vielerorts Lawinen ab. Für Natursportler*innen bergen sie eine große Gefahr, deshalb sollten sie sich umfassend informieren. Das Bundeslehrteam stellt dafür den Lawinenlagebericht Bayern und die Lawinenprognose Tirol/Südtirol/Trentino vor: Lawinenlagebericht Bayern Seit dem vergangenen Winter wird der Lawinenlagebericht in Bayern bereits um 17.30 Uhr als ...
© 
19.06.2019 |
Die Trainer*innen-Suche ermöglicht Mitgliedern, Ortsgruppen und Landesverbänden die einfache Suche nach geeigneten Trainer*innen, Tourenführer*innen oder Übungsleiter*innen für geplante NaturFreunde-Veranstaltungen. Dies soll insbesondere dazu dienen, Veranstaltungen auch dann stattfinden zu lassen, ➢   wenn Ortsgruppen oder Landesverbände keine passende Fachkraft für eine Veranstaltung in ihren ...
© 
19.06.2019 |
Zum vierten Mal in Folge wurde vom Bundeslehrteam Wandern die lizenzerhaltende Fortbildung "Genusswandern und Yoga" im Rahmen des Natursport-Ausbildungsprogramms vom 30. Mai bis 1. Juni 2019 im Naturfreundehaus Laacherseehaus in der Eifel angeboten. Der Lehrgang, geleitet von der Bergwanderleiterin und Yoga-Lehrerin Petra Porath (OG Garmisch-Partenkirchen) und dem Trainer C-Wandern Karlheinz Bär ...
© 
18.06.2019 |
Zur Ausübung des Klettersports ist eine Persönliche Schutzausrüstung (PSA) nötig. Hierzu gehören Klettergurt, Helm, Karabiner, Schlingen, Seile und weitere Ausrüstungsgegenstände, die vor Absturz schützen sollen. Diese Gegenstände tragen eine EN-Prüfnummer und werden in sogenannte PSA-Kategorien eingeordnet. Kletternde sind für den funktionsfähigen Zustand ihrer PSA selbst verantwortlich. Bei ...
© 
23.04.2019 |
Plaisirklettern ist eine vergnügliche Spielart des semi-alpinen Kletterns. Bei dieser Sportart sind all diejenigen bestens aufgehoben, die gerne an steilen Felswänden klettern, dabei aber weniger die sportliche Herausforderung als vielmehr das Vergnügen an der Sache selbst schätzen. Seit diesem Jahr gibt es bei den NaturFreunden die Möglichkeit, die Ausbildung zum*zur Trainer*in B – ...
© 
06.03.2019 |
Das Bundeslehrteam der Bundesfachgruppe Bergsport sucht für sein Förderteam wieder junge Allroundalpinist*innen, die bei den NaturFreunden mehr Verantwortung übernehmen wollen – in den Ortsgruppen, in den Landesverbänden oder auch im Bundeslehrteam. Im Förderteam werden talentierte Trainer*innen zwei Jahre lang fortgebildet und für die spätere Übernahme von ehrenamtlichen Funktionen bei den ...
© 
06.03.2019 |
Schneesportlehrer*innen müssen nicht nur gut im Ski- oder Snowboardfahren unterrichten können, sondern dabei auch eine ganze Reihe rechtlicher Aspekte beachten. Bemerkenswert ist zum Beispiel, welche Ausrüstung bereits als Standard vorausgesetzt wird. Wer etwa mit seinen Schüler*innen neben der Piste fahren möchte, kommt im Rahmen der Sorgfaltspflichten mittlerweile nicht mehr ohne Rucksack ...
© 
28.02.2019 |
Am 2. November 2019 findet in der Franken-Akademie Schloss Schney in Lichtenfels die Natursport-Konferenz 2019 statt. Eingeladen sind alle Sportlerinnen und Sportler sowie Interessierte. Ob NaturFreund*in oder Gast  – jede*r ist willkommen! Theorie und Praxis Bei der Natursport-Konferenz sollen fachgruppenübergreifende Themen diskutiert und in Workshops sowie Diskussionen auf verschiedenste ...
19.02.2019 |
Das jüngste Mitglied der internationalen NaturFreunde-Familie ist der iranische Atour Adventure Club, der jedes Jahr ein internationales Camp für junge Bergsteiger* innen organisiert. Das nächste „Union Internationale des Associations d’Alpinisme“ (UIAA) findet vom 20. Juli bis zum 1. August 2019 statt und kostet ohne Flug ab 330 Euro. Beim UIAA-Camp besteigen die Teilnehmer*innen unter anderem ...
13.02.2019 |
Klimaveränderungen sind in der Natur bereits allgegenwärtig. Erkennen kann man sie zum Beispiel an Veränderungen von Verbreitungsgebieten von Tieren und Pflanzen. Landschaften verändern ihr derzeitiges Erscheinungsbild etwa durch die Änderung der Zusammensetzung der Baumarten eines Waldes. Aber auch Starkwetterereignisse wie Starkregen, Überflutungen, Sturm und die Bewältigung der Folgen von ...

Seiten